52. Auktion
Onlinekataloge
Auktion: Dienstag, 8. Mai 2007, ab 11 Uhr - Losnr. 5001 – 5998
Mittwoch, 9. Mai 2007, ab 11 Uhr - Losnr. 5999 – 6957
Vorbesichtigung: Freitag, 27. April – Dienstag, 01. Mai 2007, 14 – 18 Uhr
Sonntag, 6. Mai und Montag, 7. Mai 2007, 14 – 18 Uhr
| vorgemerkte Objekte |


Artikel / Informationen
VATIKAN

Los Nr.5798
Papst Pius XII. - Geschenksessel des Prinzen Alfons von Bayern
zum Jahreswechsel 1926/27 an S.E.Msgr. Dr. Eugen Pacelli, Erzbischof von Sardes und Apostolischer Nuntius in Berlin. Rotes Maroquinleder mit Goldprägung. Auf der Rückenlehne das Münchner Stadtwappen mit flatternden Bändern, darüber die Jahreszahl "AD 1927", umlaufender Sternendekor, die Vorderkante ebenfalls geschmückt mit Banddekor, Sternen und Palmzweigen. Dunkelbrauner, hölzerner Sockel, innenseitig Auslieferungsschreiben der "Möbelfabrik M. Ballin, München, Promenadeplatz 7: Auslieferung zum 30. Dezember 1926 zu Händen von Schwester Pascalina, Apostolische Nuntiatur - Berlin, beauftragt von S.K.H. Prinz Alfons von Bayern als Geschenk zum Jahreswechsel 1926/27", Inventaretikett der "Nunziatura Apostolica in Berlin Nr. 1077" und eine Visitenkarte "Monseigneur E. Pacelli - Archevêque de Sardes - Nonce Apostolique". Sehr bequeme, große Ausführung, offensichtlich reichlich benutzt. Höhe 96 cm, Breite 93 cm, Tiefe 80 cm.
Pacelli hatte sich als päpstlicher Nuntius in München seit seinem Amtsantritt 1917 sehr viel Respekt verschafft und zahlreiche Freundschaften geschlossen, u.a. mit dem Prinzen Alfons von Bayern aber auch anderen Mitgliedern des bayerischen Königshauses und der Gesellschaft. Während der Münchner Räterepublik wurde sein Leben mehrfach von Rotgardisten bedroht, dennoch setzt er seine Arbeit weiter fort, organisierte das internationale Hilfswerk für Kriegsopfer und setzte sich unermüdlich für Deutschland ein, so dass Hindenburg später in seiner Abschiedsaudienz sagte "Was Eure Exzellenz während Ihrer hiesigen Tätigkeit für den Weltfrieden geleistet hat, wird unvergessen bleiben".

Zustand: II Limit: 3600 EURO
Währungsrechner / Currency converter


© Hermann Historica