61. Auktion |
|
Top Ergebnisse |
Auktion: |
Montag, 02. Mai 2011
Dienstag, 03. Mai 2011 |
|
|
Alte Waffen, Jagdliches und Kunsthandwerk
|
|
|
|
|
Montag, 02. Mai 2011 |
|
|
 |
Los Nr. 2148
Rhinozeroshorn,
Südafrika, 1. Hälfte 20. Jhdt. Kapitales Horn eines Breitmaulnashorns (Ceratotherium simum) mit weitgehend naturbelassener, an der Basis rauer Oberfl... >>weiter
Limit: 18000 EURO |
40000 EURO |
|
|
|
 |
Los Nr. 2149
Rhinozeroshorn,
Südafrika, 1. Hälfte 20. Jhdt. Kapitales, schlank gewachsenes Horn eines Breitmaulnashorns (Ceratotherium simum) mit teilweise polierter, an der Basi... >>weiter
Limit: 17000 EURO |
34000 EURO |
|
|
|
 |
Los Nr. 2187
Narwalzahn,
Grönland, 20. Jhdt. Kapitaler Stoßzahn mit schön gewachsener, spiralförmig gewachsener Struktur. Kräftige Spitze, schöne Oberfläche mit heller Patina... >>weiter
Limit: 5000 EURO |
29000 EURO |
|
|
|
 |
Los Nr. 2933
Chilanum,
Indien, 17./18. Jhdt. Geschwungene, beidseitig gegratete und gekehlte Klinge aus Wootzdamast. Eisernes, glattes Bügelgefäß mit gebogenem Griff und au... >>weiter
Limit: 1500 EURO |
25000 EURO |
|
|
|
 |
Los Nr. 2771
Silbermontierte Prunk-Schaschka,
Kaukasus, 1. Viertel 20. Jhdt. Kräftig gekrümmte Rückenklinge mit schmaler doppelter Kehlung. Beidseitig ganzflächig geätzte Kalligraphiebänder, am K... >>weiter
Limit: 12000 EURO |
18500 EURO |
|
|
|
 |
Los Nr. 2150
Ein Paar Rhinozeroshörner,
Namibia. Schön polierte Hörner eines Nashornes, auf hölzerner Platte montiert mit Messingfassungen (Montierung locker), rs. Hängeöse. Außenlänge der... >>weiter
Limit: 4500 EURO |
15000 EURO |
|
|
|
 |
Los Nr. 2998
Fein beschnitzte Zündkrautflasche,
Nordindien, Mogul, 2. Hälfte 17. Jhdt. Achtfach segmentierter, mit stilisierten Mohnblüten beschnitzter und Elfenbeinstiften eingelegter Hornkorpus.... >>weiter
Limit: 6000 EURO |
14000 EURO |
|
|
|
 |
Los Nr. 2143
Tiger,
20. Jhdt. Hervorragendes, lebensnahes Standpräparat eines weiblichen Tigers (Panthera tigris) auf mit Rollen versehener Basis. Länge (inkl. Schwanz)... >>weiter
Limit: 11000 EURO |
11000 EURO |
|
|
|
 |
Los Nr. 2665
Goldtauschierter Shamshir,
Syrien, 1. Hälfte 19. Jhdt. Leicht gekrümmte Rückenklinge aus fein gemasertem Wootzdamast. Einseitig geschlagene, goldgefütterte Schmiedemarke. Parie... >>weiter
Limit: 5500 EURO |
10500 EURO |
|
|
|
 |
Los Nr. 2185
Narwalzahn,
Grönland, 20. Jhdt. Mittelgroßer Stoßzahn mit schön gewachsener, spiralförmig gedrehter Struktur. Ansprechend patinierte Oberfläche mit kleinen Trock... >>weiter
Limit: 1200 EURO |
7800 EURO |
|
|
|
|
Dienstag, 03. Mai 2011 |
|
|
 |
Los Nr. 3066
Geschnitzter Nashornbecher,
China, Kangxi-Periode, (1662 - 1722) Mit Blüten- und Knospenranken sowie Lotusblättern in mehreren Ebenen durchbrochen geschnitzter Nashornbecher aus... >>weiter
Limit: 12000 EURO |
150000 EURO |
|
|
|
 |
Los Nr. 3352
Geschlossener Helm,
Visierhelm, österreichisch (Innsbruck) oder Nürnberg um 1500/1510. Einteilige, kugelige Helmglocke mit abgeplattetem Scheitel und insgesamt elf symme... >>weiter
Limit: 18000 EURO |
28000 EURO |
|
|
|
 |
Los Nr. 3798
Verbeinte Jagd/Sportarmbrust,
deutsch, um 1580. Kräftiger, an den Enden sich verjüngender Stahlbogen mit Strickverankerung und inseitig geschlagener Marke, außenseitig grüner (ver... >>weiter
Limit: 12000 EURO |
17000 EURO |
|
|
|
 |
Los Nr. 3051
Prunkschwert,
China, 19. Jhdt. Leicht geschwungene Rückenklinge, beidseitig gekehlt, Klingenrücken und -ansatz aufwändig geschnitten und vergoldet, entlang des Kli... >>weiter
Limit: 450 EURO |
13000 EURO |
|
|
|
 |
Los Nr. 3605
Ritterliches Schwert zu anderthalb Hand,
Italien oder Frankreich um 1420 - 1450. Breite, zweischneidige Klinge mit beidseitigem Grat. Einseitig in der Schneide mehrere Ausbrüche... >>weiter
Limit: 12000 EURO |
12000 EURO |
|
|
|
 |
Los Nr. 3615
Schwert zu anderthalb Hand,
süddeutsch um 1560. Zweischneidige Klinge mit abgeflachtem Mittelgrat. Am Ansatz beidseitig schmale Kehlung umgeben von geschlagenem Zierdekor. Auf d... >>weiter
Limit: 12000 EURO |
12000 EURO |
|
|
|
 |
Los Nr. 3368
Vorschnallbart für das Gestech,
süddeutsch, Augsburg(?) um 1550. Zweiteiliger Vorschnallbart. Der obere Teil getrieben, um das Kinnreff des Helmes zu umfassen, rechts Aussparung für... >>weiter
Limit: 6400 EURO |
11500 EURO |
|
|
|
 |
Los Nr. 3036
Bronzener Kampfhelm,
China, Chou-Dynastie, ca. 700 - 300 v. Chr. Hohe, einteilig gegossene Form mit braungrüner Patina. Im Scheitel-, Nacken- und Augenbereich rippenförmi... >>weiter
Limit: 6000 EURO |
10500 EURO |
|
|
|
 |
Los Nr. 3155
Ein Paar kämpfende Samurai,
Japan um 1900. Bronze mit schöner Patina. In Kampfpose stehende Samurai jeweils mit (abnehmbarem) gezogenem Schwert. Fein gravierte und punzierte Det... >>weiter
Limit: 1500 EURO |
8500 EURO |
|
|
|
 |
Los Nr. 3482
Reiteraxt,
italienisch um 1500 - 1510. Axtkopf ähnlich dem einer Fußstreitaxt mit kurzer, speerartiger Stoßklinge und zwei langen Schaftfedern, links Gürtelhake... >>weiter
Limit: 8000 EURO |
8000 EURO |
|
|
|
 |
Los Nr. 3593
Ritterliches Schwert mit Gicelim-Klinge,
Nordeuropa um 1100. Zweischneidige Klinge mit beidseitiger, langer Kehlung. Einseitig, ursprünglich in Eisen eingelegte Bezeichnung "GICELIMMEFECIT+"... >>weiter
Limit: 5500 EURO |
8000 EURO |
|
|
Katalog |
|
|